Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Über uns

Die Drogenhilfe Köln ist ein Verbundsystem mit derzeit 18 verschiedenen Einrichtungen, von der Suchtvorbeugung über Beratung und Vermittlung, Überlebenshilfe, stationärer und ambulanter Therapie bis zur Nachsorge und beruflichen/sozialen Eingliederung. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt in der Kinder- und Jugendhilfe.

 

Das Angebot der Drogenhilfe Köln richtet sich nicht nur an suchtgefährdete und suchtkranke Menschen, sondern auch an Eltern und Angehörige, Fachkräfte der sozialen und pädagogischen Arbeit, Multiplikator:innen und andere Ratsuchende.

 

Im Mai 2018 hat die Drogenhilfe Köln Projekt gGmbH mit „Smart Kids“ ihr Angebot im Bereich der exzessiven Mediennutzung für den Bereich Kita und Kleinkinder erweitert.

Foto_f_r_Men_punkt_ber_Uns

Das Projekt Smart Kids wurde vor dem Hintergrund der steigenden Digitalisierung und Mediennutzung innerhalb unserer Gesellschaft initiiert. Analog zur zunehmenden Bedeutung digitaler Bildschirmmedien für den Alltag von Kleinkindern erhöhen sich kontinuierlich auch die Anforderungen an die Eltern und Erziehenden in den Kindertagesstätten. Durch die Corona-Pandemie sind diese Anforderungen noch einmal gestiegen. Bei einer stetig wachsenden Anzahl an digitalen Medien, die bereits für Kleinkinder entwickelt und angeboten werden, mangelt es an dringend erforderlichen und fundierten Konzepten, die eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung der Kinder zum Ziel haben.

 

Hier setzt das Projekt Smart Kids an und entwickelt ein bedarfs- und zielgruppengerechtes Programm für Eltern sowie Erzieher.innen. Das gesunde Aufwachsen von Kindern im Zeitalter der Digitalisierung ist das Hauptziel von Smart Kids.